Konzerte

< --- >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
-x- -x- -x- -x- -x- -x- -x-
-x- -x- -x- -x- -x- -x- -x-
-x- -x- -x- -x- -x- -x- -x-
-x- -x- -x- -x- -x- -x- -x-
-x- -x- -x- -x- -x- -x- -x-
-x- -x- -x- -x- -x- -x- -x-
05.06.2025 10:00 | Festsaal Stadttheater Ingolstadt | Generalproben

ÖFFENTLICHE GENERALPROBE (10. ABO-KONZERT)

Seine Darbietungen der Flötenkonzerte von Carl Philipp Emanuel Bach haben bereits viel Aufsehen erregt. Beim großen Saisonfinale gestaltet nun GKO-Chefdirigent und Flötist Ariel Zuckermann Flötenkonzerte von Weinberg und Mozart.

Johann Chr. Bach:
Sinfonia g-Moll op.6 Nr. 6

Wolfgang Amadeus Mozart:
Flötenkonzert Nr. 2 D-Dur

Mieczysław Weinberg:
Flötenkonzert Nr. 1 op. 75

Joseph Haydn:
Sinfonie Nr. 49 f-Moll "La Passione"

Ariel Zuckermann: Flöte & Leitung

05.06.2025 20:00 | Festsaal Ingolstadt | Abonnementkonzert

10. Abonnementkonzert

Seine Darbietungen der Flötenkonzerte von Carl Philipp Emanuel Bach haben bereits viel Aufsehen erregt. Beim großen Saisonfinale gestaltet nun GKO-Chefdirigent und Flötist Ariel Zuckermann Flötenkonzerte von Weinberg und Mozart.

Johann Chr. Bach:
Sinfonia g-Moll op.6 Nr. 6

Wolfgang Amadeus Mozart:
Flötenkonzert Nr. 2 D-Dur

Mieczysław Weinberg:
Flötenkonzert Nr. 1 op. 75

Joseph Haydn:
Sinfonie Nr. 49 f-Moll "La Passione"

Ariel Zuckermann: Flöte & Leitung

06.06.2025 19:30 | | Gastspiel

Gastspiel in Würzburg "Mozartfest"

Johann Chr. Bach:
Sinfonia Nr. 6 op. 6 g-Moll

Wolfgang A. Mozart:
Flötenkonzert Nr. 2 D-Dur

Joseph Haydn:
Symphonie Nr. 49 f-Moll "La passione"

Carl Philipp Emanuel Bach:
Flötenkonzert d-Moll Wq 22, H.425

Ariel Zuckermann, Flöte & Leitung

17.07.2025 19:00 | Alf Lechner Skulpturenpark | Obereichstätt | Sonderkonzert

Open Air Obereichstätt im Alf Lechner Skulpturenpark

Ein jährlicher Höhepunkt im Obereichstätter Musikleben ist das sommerliche Open Air des Georgischen Kammerorchesters Ingolstadt. Nach über dreißig Jahren in Deutschland hat das hochkarätige Orchester in Ingolstadt feste Wurzeln geschlagen und dennoch nie die Verbindung zu seiner georgischen Heimat verloren. Der Konzertmeister und Solist Sebastian Bohren spielt ein fulminantes Programm, das geigerische Virtuosität und kammermusikalische Eleganz zusammenbringt.

Jean Sibelius:
Impromptu

Ralph Vaughan Williams:
The Lark Ascending

Antonin Dvorak:
Serenade für Streicher

Felix Mendelssohn:
Violinkonzert in d-moll

Sebastian Bohren: Leitung & Geige

 

Bei schlechter Witterung findet das Konzert in der Ausstellungshalle statt.

20.07.2025 16:00 | Bauerngerätemuseum Hundszell | Familienkonzert

3. Familienkonzert

Auf die Saiten - fertig los!
Was haben Sport und Musik gemeinsam? Leistung und Leidenschaft, Spaß und Spiel und vor allem Teamgeist. Doch: wie setzt sich unser musikalisches Team, das Georgische Kammerorchester Ingolstadt, zusammen? Wer spielt auf welcher Position? Wie steigert man Ausdauer, Schnelligkeit und Sprungweite für die Konzertbühne? All das erfahrt ihr bei unserem 3. Familienkonzert, wenn es heißt: "Auf die Saiten, fertig los!".

Jasmin Bachmann: Moderation

Altersempfehlung: ab 5 Jahren

Dauer: ca. 1 Stunde

01.08.2025 20:30 | Festsaal Stadttheater Ingolstadt | Abonnement Plus

Abo Plus II

Der französische Geiger Gilles Apap ist Dreh- und Angelpunkt des Abo Plus II Konzertes. Der Jahrhundertgeiger Yehudi Menuhin bezeichnete Ihn als den „exemplarischen Geiger des 21. Jahrhunderts“. Ausdrucksstärke, ausgefallene Arrangements, unglaubliche Technik und ein Programm das sich vom Barock über die Romantik bis hin zur irischen Volksmusik spannt. Emotion pur!

 

Mozart: Divertimento D-Dur

Kreisler: Präludium & Allegro

Irische Stücke

american Old timy watz

Vivaldi: Vier Jahreszeiten – Sommer

Bach: Violinkonzert E-Dur

Men around the world

George Enescu: “the menetrier”

Dracula breakdown roumanian traditional

Bartok: Rumänische Tänze

Französische Musik: Fauré berceuse, Walzer Java manouche

American music. ..bluegrass: Midnite moonlight walz, Old danger field

Irish polkas: Fiddling around swing, Final jam, hang men's reel

 

Gilles Apap, Violine & Leitung

Ariel Zuckermann: Leitung

20.08.2025 20:00 | Schlosshof Murten | Gastspiel

Gastspiel in Murten "Classics Festival"

Programm N.N.

21.08.2025 20:00 | Schlosshof Murten | Gastspiel

Gastspiel in Murten "Classics Festival"

Programm N.N.

25.09.2025 20:00 | Festsaal Ingolstadt | Abonnementkonzert

1. Abonnementkonzert

Sie bestehen aus ehemaligen Mit gliedern der Audi Jugendchorakade mie und zählen längst zu den führen den Vokalensembles: LauschWerk. Bei der Eröffnung der Saison mischt der Spitzenchor prominent mit. Unter Ariel Zuckermann erklingt Bachs h-Moll-Messe. Von der Durchhörbarkeit in Wort und Struktur sowie der musiktheatralen Präsenz von LauschWerk profitiert diese große Messe.

Johann Sebastian Bach: Messe h-Moll BWV 232

LauschWerk: Chor
Ariel Zuckermann: Leitung

16.10.2025 20:00 | Festsaal Ingolstadt | Abonnementkonzert

2. Abonnementkonzert

Er zählt zu den Pionieren der Barock-Violine. Mit den „Sonatori de la Gioiosa Marca“ und dem „Venice Baroque Orchestra“ hat Giuliano Carmignola bahnbrechende Originalklang-Initiativen ins Leben gerufen. Als leitender Solist gestaltet der Italiener mit der Kammerphilharmonie die Violinkonzerte Nr. 1 und 2 von Mozart sowie Sinfonien von Haydn und Mozart.

Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 21 A-Dur Hob. I:21
W. A. Mozart: Konzert für Violine und Orchester B-Dur KV 207
W. A. Mozart: Konzert für Violine und Orchester D-Dur KV 211
W. A. Mozart: Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201

Giuliano Carmignola: Violine & Leitung

26.10.2025 16:00 | St. Pius Ingolstadt | Familienkonzert

1. Familienkonzert

„Mozarts Gruselgeburtstag“

Der weltbekannte Komponist wird 18 Jahre alt und just zu diesem Geburtstag ändert sich etwas. Er schreibt seine erste Sinfonie, die sich wirklich etabliert, die Sinfonie Nr. 29 A-Dur. Was ist an diesem Geburtstag passiert? Haben ihm die Geister Ideen eingeflüstert?

Malte Arkona: Moderation
Ariel Zuckermann: Leitung

 

Altersempfehlung: ab 5 Jahren

Dauer: ca. 1 Stunde

13.11.2025 20:00 | Festsaal Ingolstadt | Abonnementkonzert

3. Abonnementkonzert

Als Flötist und Chefdirigent der Kammerphilharmonie Ingolstadt realisiert Ariel Zuckermann die Uraufführung der „Metamorphosen“ für Flöte und Streicher von Josef Bardanashvili. Das Werk ist für ihn entstanden. Das Flötenkonzert von Jolivet ergänzt diese Auftragskom position sinnstiftend.

Dmitri Schostakowitsch: Kammersymphonie op. 110a
André Jolivet: Konzert für Flöte und Streichorchester
Josef Bardanashvili: Metamorphosen für Flöte und Streichorchester (Auftragskomposition)
Peter Iljitsch Tschaikowsky: Serenade für Streicher op. 48

Ariel Zuckermann, Flöte & Leitung

25.11.2025 09:00 | Jugendkulturzentrums Fronte 79 | Angebote für Kindergärten

1. Piccolokonzert

Martina Silvester nimmt euch nicht nur mit auf eine spannende und lehrreiche Geschichte, die sich mal über die Götter des Olymp, die Abenteuer der Familie Streicher oder den Alltag im Orchester drehen. Aktiv werden darf man auch und mitsingen, mitklatschen und mittanzen.

Martina Silvester: Moderation & Konzept

25.11.2025 10:15 | Jugendkulturzentrums Fronte 79 | Angebote für Kindergärten

1. Piccolokonzert

Martina Silvester nimmt euch nicht nur mit auf eine spannende und lehrreiche Geschichte, die sich mal über die Götter des Olymp, die Abenteuer der Familie Streicher oder den Alltag im Orchester drehen. Aktiv werden darf man auch und mitsingen, mitklatschen und mittanzen.

Martina Silvester: Moderation & Konzept

26.11.2025 09:00 | Jugendkulturzentrums Fronte 79 | Angebote für Kindergärten

1. Piccolokonzert

Martina Silvester nimmt euch nicht nur mit auf eine spannende und lehrreiche Geschichte, die sich mal über die Götter des Olymp, die Abenteuer der Familie Streicher oder den Alltag im Orchester drehen. Aktiv werden darf man auch und mitsingen, mitklatschen und mittanzen.

Martina Silvester: Moderation & Konzept

26.11.2025 10:15 | Jugendkulturzentrums Fronte 79 | Angebote für Kindergärten

1. Piccolokonzert

Martina Silvester nimmt euch nicht nur mit auf eine spannende und lehrreiche Geschichte, die sich mal über die Götter des Olymp, die Abenteuer der Familie Streicher oder den Alltag im Orchester drehen. Aktiv werden darf man auch und mitsingen, mitklatschen und mittanzen.

Martina Silvester: Moderation & Konzept

27.11.2025 09:00 | Jugendkulturzentrums Fronte 79 | Angebote für Kindergärten

1. Piccolokonzert

Martina Silvester nimmt euch nicht nur mit auf eine spannende und lehrreiche Geschichte, die sich mal über die Götter des Olymp, die Abenteuer der Familie Streicher oder den Alltag im Orchester drehen. Aktiv werden darf man auch und mitsingen, mitklatschen und mittanzen.

Martina Silvester: Moderation & Konzept

27.11.2025 10:15 | Jugendkulturzentrums Fronte 79 | Angebote für Kindergärten

1. Piccolokonzert

Martina Silvester nimmt euch nicht nur mit auf eine spannende und lehrreiche Geschichte, die sich mal über die Götter des Olymp, die Abenteuer der Familie Streicher oder den Alltag im Orchester drehen. Aktiv werden darf man auch und mitsingen, mitklatschen und mittanzen.

Martina Silvester: Moderation & Konzept

28.11.2025 09:00 | Jugendkulturzentrums Fronte 79 | Angebote für Kindergärten

1. Piccolokonzert

Martina Silvester nimmt euch nicht nur mit auf eine spannende und lehrreiche Geschichte, die sich mal über die Götter des Olymp, die Abenteuer der Familie Streicher oder den Alltag im Orchester drehen. Aktiv werden darf man auch und mitsingen, mitklatschen und mittanzen.

Martina Silvester: Moderation & Konzept

28.11.2025 10:15 | Jugendkulturzentrums Fronte 79 | Angebote für Kindergärten

1. Piccolokonzert

Martina Silvester nimmt euch nicht nur mit auf eine spannende und lehrreiche Geschichte, die sich mal über die Götter des Olymp, die Abenteuer der Familie Streicher oder den Alltag im Orchester drehen. Aktiv werden darf man auch und mitsingen, mitklatschen und mittanzen.

Martina Silvester: Moderation & Konzept

29.11.2025 14:30 | Hauptfiliale Sparkasse Ingolstadt Eichstätt | Babykonzert

1. Babykonzert

Musikentdecker

Bei den Babykonzerten gehen Babys mit ihren Eltern auf eine musikalische Entdeckungstour nach Klängen, Tönen und Rhythmen. Dabei wird unser jüngstes Publikum von den sanften Klängen der Kammerphilharmonie Ingolstadt verzaubert. Für die gemütliche Atmosphäre dürfen sie gerne eine Krabbeldecke mitbringen. Wickelmöglichkeiten und Kinderwagenstellplätze sind vorhanden.

Ingrid Hausl: Konzept & Moderation

29.11.2025 14:30 | Hauptfiliale Sparkasse Ingolstadt Eichstätt | Babykonzert

1. Babykonzert

Musikentdecker

Bei den Babykonzerten gehen Babys mit ihren Eltern auf eine musikalische Entdeckungstour nach Klängen, Tönen und Rhythmen. Dabei wird unser jüngstes Publikum von den sanften Klängen der Kammerphilharmonie Ingolstadt verzaubert. Für die gemütliche Atmosphäre dürfen sie gerne eine Krabbeldecke mitbringen. Wickelmöglichkeiten und Kinderwagenstellplätze sind vorhanden.

Ingrid Hausl: Konzept & Moderation

29.11.2025 16:00 | Hauptfiliale Sparkasse Ingolstadt Eichstätt | Babykonzert

1. Babykonzert

Musikentdecker

Bei den Babykonzerten gehen Babys mit ihren Eltern auf eine musikalische Entdeckungstour nach Klängen, Tönen und Rhythmen. Dabei wird unser jüngstes Publikum von den sanften Klängen der Kammerphilharmonie Ingolstadt verzaubert. Für die gemütliche Atmosphäre dürfen sie gerne eine Krabbeldecke mitbringen. Wickelmöglichkeiten und Kinderwagenstellplätze sind vorhanden.

Ingrid Hausl: Konzept & Moderation

15.01.2026 20:00 | Festsaal Ingolstadt | Abonnementkonzert

5. Abonnementkonzert

Er stammt aus Georgien und hat auch sonst viel mit der Kammerphilharmonie gemein. Immerhin wird Alexander Korsantia als „eigenwillige Persönlichkeit“ gefeiert. Sein Klavierspiel steht für „Klarheit der Technik“, „agiler Farbenreichtum im Klang“ und „wandelbare Phrasierung“. Bei der Kammerphilharmonie gestaltet der ArthurRubinstein-Wettbewerbssieger das Klavierkonzert Nr. 27 von Mozart.

Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie G-Dur Wq 182/1
W. A. Mozart: Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595
Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie B-Dur Wq 182/2
W. A. Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550

Alexander Korsantia: Klavier
Ariel Zuckermann: Leitung

07.02.2026 14:30 | Hauptfiliale Sparkasse Ingolstadt Eichstätt | Babykonzert

2. Babykonzert

Musikentdecker

Bei den Babykonzerten gehen Babys mit ihren Eltern auf eine musikalische Entdeckungstour nach Klängen, Tönen und Rhythmen. Dabei wird unser jüngstes Publikum von den sanften Klängen der Kammerphilharmonie Ingolstadt verzaubert. Für die gemütliche Atmosphäre dürfen sie gerne eine Krabbeldecke mitbringen. Wickelmöglichkeiten und Kinderwagenstellplätze sind vorhanden.

Cornelia Göbel: Konzept & Moderation

07.02.2026 16:00 | Hauptfiliale Sparkasse Ingolstadt Eichstätt | Babykonzert

1. Babykonzert

Musikentdecker

Bei den Babykonzerten gehen Babys mit ihren Eltern auf eine musikalische Entdeckungstour nach Klängen, Tönen und Rhythmen. Dabei wird unser jüngstes Publikum von den sanften Klängen der Kammerphilharmonie Ingolstadt verzaubert. Für die gemütliche Atmosphäre dürfen sie gerne eine Krabbeldecke mitbringen. Wickelmöglichkeiten und Kinderwagenstellplätze sind vorhanden.

Cornelia Göbel: Konzept & Moderation

12.02.2026 10:45 | Festsaal Ingolstadt | Angebote für Schulen

Jugendkonzert

Klangwellen

Stücke der berühmtesten Komponisten kommen auf die große Bühne. Zusammen mit den Orchestern aller Ingolstädter Gymnasien, darunter das Apian-, Reuchlin- und Gnadenthalgymnasium, bietet die Kammerphilharmonie Ingolstadt ein einmaliges Konzerterlebnis für Schulklassen der 4.-10. Jahrgangsstufe. Mit über 50 Musikern zwischen 12-60 Jahren, moderiert von Schülern des Gnadenthal Gymnasiums, mit solistischen Einlagen, interaktiven Elementen und einer menge Spaß, ist das Jugendkonzert der richtige Einstieg in die Welt der klassischen Konzerte.

 

Für 4.-10. Jahrgangsstufe

Dauer: ca. 60 Minuten

 

Kammerphilharmonie Ingolstadt 
Klaus Hoffmann: Leitung

26.02.2026 20:00 | Festsaal Ingolstadt | Abonnementkonzert

6. Abonnementkonzert

Mit seinem natürlichen Lyrismus, dem flüssigen Drive seines Spiels und der passionierten Virtuosität lässt Sergej Krylov regelmäßig die Säle toben. Das attestieren dem Geiger aus Russland Kritiken aus aller Welt. In Ingolstadt präsentiert er sich nun in der Doppelfunktion als leitender Solist – eine „Carte blanche“ mit einer „Andalusischen Romanze“ von Pablo Sarasate.

W. A. Mozart: Serenade Nr. 13 in G-Dur, „Eine Kleine Nachtmusik“
Pablo Sarasate: Andalusian Romance für Violine und Streichorchester, op. 22
Camille SaintSaëns: Introduction et Rondo capriccioso op. 28 für Violine und Streichorchester
Nino Rota: Concerto for Strings
Pablo de Sarasate: Introduction et Tarantelle op. 43
Pablo de Sarasate: Zigeunerweisen

Sergej Krylov: Violine & Leitung

03.03.2026 10:15 | Jugendkulturzentrums Fronte 79 | Angebote für Kindergärten

2. Piccolokonzert

Hier ist Interaktion groß geschrieben. Die Musikpädagogin und Fagottistin Ingrid Hausl gibt ihr Debut bei den Piccolokonzerten der Kammerphilharmonie Ingolstadt. Mit ihrer einnehmenden, freudigen und pädagogischen Art gestaltet sie ein Konzert, bei dem die kleinen Füße im Publikum nicht still stehen werden.

Ingrid Hausl: Moderation & Konzept

04.03.2026 09:00 | Jugendkulturzentrums Fronte 79 | Angebote für Kindergärten

2. Piccolokonzert

Hier ist Interaktion groß geschrieben. Die Musikpädagogin und Fagottistin Ingrid Hausl gibt ihr Debut bei den Piccolokonzerten der Kammerphilharmonie Ingolstadt. Mit ihrer einnehmenden, freudigen und pädagogischen Art gestaltet sie ein Konzert, bei dem die kleinen Füße im Publikum nicht still stehen werden.

Ingrid Hausl: Moderation & Konzept

04.03.2026 10:15 | Jugendkulturzentrums Fronte 79 | Angebote für Kindergärten

2. Piccolokonzert

Hier ist Interaktion groß geschrieben. Die Musikpädagogin und Fagottistin Ingrid Hausl gibt ihr Debut bei den Piccolokonzerten der Kammerphilharmonie Ingolstadt. Mit ihrer einnehmenden, freudigen und pädagogischen Art gestaltet sie ein Konzert, bei dem die kleinen Füße im Publikum nicht still stehen werden.

Ingrid Hausl: Moderation & Konzept

05.03.2026 09:00 | Jugendkulturzentrums Fronte 79 | Angebote für Kindergärten

2. Piccolokonzert

Hier ist Interaktion groß geschrieben. Die Musikpädagogin und Fagottistin Ingrid Hausl gibt ihr Debut bei den Piccolokonzerten der Kammerphilharmonie Ingolstadt. Mit ihrer einnehmenden, freudigen und pädagogischen Art gestaltet sie ein Konzert, bei dem die kleinen Füße im Publikum nicht still stehen werden.

Ingrid Hausl: Moderation & Konzept

05.03.2026 10:15 | Jugendkulturzentrums Fronte 79 | Angebote für Kindergärten

2. Piccolokonzert

Hier ist Interaktion groß geschrieben. Die Musikpädagogin und Fagottistin Ingrid Hausl gibt ihr Debut bei den Piccolokonzerten der Kammerphilharmonie Ingolstadt. Mit ihrer einnehmenden, freudigen und pädagogischen Art gestaltet sie ein Konzert, bei dem die kleinen Füße im Publikum nicht still stehen werden.

Ingrid Hausl: Moderation & Konzept

06.03.2026 09:00 | Jugendkulturzentrums Fronte 79 | Angebote für Kindergärten

2. Piccolokonzert

Hier ist Interaktion groß geschrieben. Die Musikpädagogin und Fagottistin Ingrid Hausl gibt ihr Debut bei den Piccolokonzerten der Kammerphilharmonie Ingolstadt. Mit ihrer einnehmenden, freudigen und pädagogischen Art gestaltet sie ein Konzert, bei dem die kleinen Füße im Publikum nicht still stehen werden.

Ingrid Hausl: Moderation & Konzept

06.03.2026 10:15 | Jugendkulturzentrums Fronte 79 | Angebote für Kindergärten

2. Piccolokonzert

Hier ist Interaktion groß geschrieben. Die Musikpädagogin und Fagottistin Ingrid Hausl gibt ihr Debut bei den Piccolokonzerten der Kammerphilharmonie Ingolstadt. Mit ihrer einnehmenden, freudigen und pädagogischen Art gestaltet sie ein Konzert, bei dem die kleinen Füße im Publikum nicht still stehen werden.

Ingrid Hausl: Moderation & Konzept

08.03.2026 17:00 | Festsaal Ingolstadt | Abonnement Plus

Abo Plus I

Sie ist Schwedens „Queen of Swing“ und noch dazu ein absolutes Multi-Talent. Ob Gesang, Trompete und Posaune, Mundharmonika, Oboe, Blockflöte, Harfe, Kontrabass oder Dudelsack: Mit unerhörter Wandelbarkeit stürmt Gunhild Carling den „Mainstream-Jazz“. Jetzt kommt sie nach Ingolstadt zurück, um mit einem neuen Swing-Programm einzuheizen.

Swing Night mit Gunhild Carling feat. Kammer philharmonie Ingolstadt

Gunhild Carling, Sängerin & Multiinstrumentalistin 

26.03.2026 20:00 | Festsaal Ingolstadt | Abonnementkonzert

7. Abonnementkonzert

In Frankreich ist sie längst ein Star. Auch hierzulande sorgen die herausragenden Qualitäten von Anaëlle Tourret für Aufsehen. Seit 2018 ist die junge Harfenistin Mitglied im NDR Elbphilharmonie-Orchester. Mit Ariel Zuckermann und der Kammerphilharmonie gestaltet sie das Doppelkonzert für Flöte und Harfe von Mozart. Da kommt ihre Klangmagie ganz zum Tragen.

Wojciech Kilar: Orawa für Streichorchester
W. A. Mozart: Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299
Vaja Azarashvili: Bilder des alten Tiflis
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 64 A-Dur „Tempora mutantur“

Anaëlle Tourret: Harfe
Ariel Zuckermann: Flöte & Leitung

23.04.2026 20:00 | Festsaal Ingolstadt | Abonnementkonzert

8. Abonnementkonzert

Bei der Kammerphilharmonie machte sie zuletzt mit einem Konzert im Rahmen der Reihe „Barock in den Kirchen“ Furore. Jetzt kehrt Dorothee Oberlinger zurück, um als Block flötistin und Leiterin ein aufregendes Barock-Programm zu kredenzen. Unter dem Motto „Grüße aus London“ sind in England wirkende Kompo nisten oder dort entstandene Werke vertreten.

Georg Friedrich Händel: Ouverture aus Rinaldo HWV 7a
William Babell: Concerto C-Dur für Blockflöte und Streicher
Georg Friedrich Händel: Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 5
Francesco Barsanti: Jonny Faa
Giuseppe Sammartini: Concerto F-Dur für Blockflöte und Streicher
Charles Avison: Concerto grosso Nr. 6 D-Dur
Francesco Geminiani: Concerto Grosso „La Follia“
Francesco Geminiani: Concerto F-Dur

Dorothee Oberlinger: Blockflöte & Leitung

06.05.2026 09:45 | Festsaal Ingolstadt | Angebote für Schulen

Kinderkonzert

„Klassik für Kids“

Klassik für Kinder Klassische Musik verpackt in eine spannende Geschichte, konzipiert von den Schülern des Gnadenthal Gymnasiums. Ihr dürft euch live beteiligen, mit z.B. Tanz, Gesang und Bodypercussion, um Teil des Stückes werden. Für 1.-4. Klasse.

Vor den Konzerten gibt es Lehrmaterial und Schulbesuche von Kleingruppen aus dem P-Seminar des Gnadenthal Gymnasiums.

Dauer: ca. 40 Minuten

Klaus Hoffmann: Leitung
P-Seminar des Gnadenthal-Gymnasiums: Idee und Konzept

07.05.2026 09:15 | Festsaal Ingolstadt | Angebote für Schulen

Kinderkonzert

„Klassik für Kids“

Klassik für Kinder Klassische Musik verpackt in eine spannende Geschichte, konzipiert von den Schülern des Gnadenthal Gymnasiums. Ihr dürft euch live beteiligen, mit z.B. Tanz, Gesang und Bodypercussion, um Teil des Stückes werden. Für 1.-4. Klasse.

Vor den Konzerten gibt es Lehrmaterial und Schulbesuche von Kleingruppen aus dem P-Seminar des Gnadenthal Gymnasiums.

Dauer: ca. 40 Minuten

Klaus Hoffmann: Leitung
P-Seminar des Gnadenthal-Gymnasiums: Idee und Konzept

07.05.2026 10:45 | Festsaal Ingolstadt | Angebote für Schulen

Kinderkonzert

„Klassik für Kids“

Klassik für Kinder Klassische Musik verpackt in eine spannende Geschichte, konzipiert von den Schülern des Gnadenthal Gymnasiums. Ihr dürft euch live beteiligen, mit z.B. Tanz, Gesang und Bodypercussion, um Teil des Stückes werden. Für 1.-4. Klasse.

Vor den Konzerten gibt es Lehrmaterial und Schulbesuche von Kleingruppen aus dem P-Seminar des Gnadenthal Gymnasiums.

Dauer: ca. 40 Minuten

Klaus Hoffmann: Leitung
P-Seminar des Gnadenthal-Gymnasiums: Idee und Konzept

21.05.2026 20:00 | Festsaal Ingolstadt | Abonnementkonzert

9. Abonnementkonzert

Seine Neugierde im Repertoire und stilistische Offenheit sind legendär. Mit der Kammerphilharmonie interpretierte Ilya Gringolts im März 2023 das „Concerto funebre“ von Klaus Amadeus Hartmann. Jetzt gastiert der große Geiger mit dem Konzert-„Rondo“ von Schubert und dem „Concertino“ von Weinberg. Es wird wieder spannend!

Franz Schubert: Rondo für Violine und Streicher A-Dur D 438
Mieczysław Weinberg: Concertino op. 42 für Violine und Streichorchester
Rodion Schtschedrin: Carmen Suite für Streichorchester und Schlaginstrumente

Ilya Gringolts: Violine
Ariel Zuckermann: Leitung

09.06.2026 09:00 | Jugendkulturzentrums Fronte 79 | Angebote für Kindergärten

3. Piccolokonzert

Martina Silvester nimmt euch nicht nur mit auf eine spannende und lehrreiche Geschichte, die sich mal über die Götter des Olymp, die Abenteuer der Familie Streicher oder den Alltag im Orchester drehen. Aktiv werden darf man auch und mitsingen, mitklatschen und mittanzen.

Martina Silvester: Moderation & Konzept

Dauer: ca. 45 Minuten

09.06.2026 10:15 | Jugendkulturzentrums Fronte 79 | Angebote für Kindergärten

3. Piccolokonzert

Martina Silvester nimmt euch nicht nur mit auf eine spannende und lehrreiche Geschichte, die sich mal über die Götter des Olymp, die Abenteuer der Familie Streicher oder den Alltag im Orchester drehen. Aktiv werden darf man auch und mitsingen, mitklatschen und mittanzen.

Martina Silvester: Moderation & Konzept

Dauer: ca. 45 Minuten

In Kooperation mit dem Stadtjugendring Ingolstadt

10.06.2026 09:00 | Jugendkulturzentrums Fronte 79 | Angebote für Kindergärten

3. Piccolokonzert

Martina Silvester nimmt euch nicht nur mit auf eine spannende und lehrreiche Geschichte, die sich mal über die Götter des Olymp, die Abenteuer der Familie Streicher oder den Alltag im Orchester drehen. Aktiv werden darf man auch und mitsingen, mitklatschen und mittanzen.

Martina Silvester: Moderation & Konzept

Dauer: ca. 45 Minuten

10.06.2026 10:15 | Jugendkulturzentrums Fronte 79 | Angebote für Kindergärten

3. Piccolokonzert

Martina Silvester nimmt euch nicht nur mit auf eine spannende und lehrreiche Geschichte, die sich mal über die Götter des Olymp, die Abenteuer der Familie Streicher oder den Alltag im Orchester drehen. Aktiv werden darf man auch und mitsingen, mitklatschen und mittanzen.

Martina Silvester: Moderation & Konzept

Dauer: ca. 45 Minuten

In Kooperation mit dem Stadtjugendring Ingolstadt

11.06.2026 09:00 | Jugendkulturzentrums Fronte 79 | Angebote für Kindergärten

3. Piccolokonzert

Martina Silvester nimmt euch nicht nur mit auf eine spannende und lehrreiche Geschichte, die sich mal über die Götter des Olymp, die Abenteuer der Familie Streicher oder den Alltag im Orchester drehen. Aktiv werden darf man auch und mitsingen, mitklatschen und mittanzen.

Martina Silvester: Moderation & Konzept

Dauer: ca. 45 Minuten

11.06.2026 10:15 | Jugendkulturzentrums Fronte 79 | Angebote für Kindergärten

3. Piccolokonzert

Martina Silvester nimmt euch nicht nur mit auf eine spannende und lehrreiche Geschichte, die sich mal über die Götter des Olymp, die Abenteuer der Familie Streicher oder den Alltag im Orchester drehen. Aktiv werden darf man auch und mitsingen, mitklatschen und mittanzen.

Martina Silvester: Moderation & Konzept

Dauer: ca. 45 Minuten

In Kooperation mit dem Stadtjugendring Ingolstadt

12.06.2026 09:00 | Jugendkulturzentrums Fronte 79 | Angebote für Kindergärten

3. Piccolokonzert

Martina Silvester nimmt euch nicht nur mit auf eine spannende und lehrreiche Geschichte, die sich mal über die Götter des Olymp, die Abenteuer der Familie Streicher oder den Alltag im Orchester drehen. Aktiv werden darf man auch und mitsingen, mitklatschen und mittanzen.

Martina Silvester: Moderation & Konzept

Dauer: ca. 45 Minuten

12.06.2026 10:15 | Jugendkulturzentrums Fronte 79 | Angebote für Kindergärten

3. Piccolokonzert

Martina Silvester nimmt euch nicht nur mit auf eine spannende und lehrreiche Geschichte, die sich mal über die Götter des Olymp, die Abenteuer der Familie Streicher oder den Alltag im Orchester drehen. Aktiv werden darf man auch und mitsingen, mitklatschen und mittanzen.

Martina Silvester: Moderation & Konzept

Dauer: ca. 45 Minuten

In Kooperation mit dem Stadtjugendring Ingolstadt

18.06.2026 20:00 | Festsaal Ingolstadt | Abonnementkonzert

10. Abonnementkonzert

Sie hatte dieses Cellokonzert 2018 in Paris uraufgeführt und 2020 beim CD-Label „Deutsche Grammophon“ die Ersteinspielung vorgelegt. Jetzt präsentiert die belgische Cellistin Camille Thomas „Never give up“ von Fazil Say in Ingolstadt. Das Werk ist eine Antwort des türkischen Komponisten auf die Terroranschläge in Paris und Istanbul – sehr kantabel und voller Hoffnung.

Sergej Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 „Symphonie classique“
Fazil Say: Never give up

Camille Thomas: Violoncello
Ariel Zuckermann: Leitung

20.06.2026 14:30 | Hauptfiliale Sparkasse Ingolstadt Eichstätt | Babykonzert

3. Babykonzert

Musikentdecker

Bei den Babykonzerten gehen Babys mit ihren Eltern auf eine musikalische Entdeckungstour nach Klängen, Tönen und Rhythmen. Dabei wird unser jüngstes Publikum von den sanften Klängen der Kammerphilharmonie Ingolstadt verzaubert. Für die gemütliche Atmosphäre dürfen sie gerne eine Krabbeldecke mitbringen. Wickelmöglichkeiten und Kinderwagenstellplätze sind vorhanden.

Ingrid Hausl: Konzept & Moderation

20.06.2026 16:00 | Hauptfiliale Sparkasse Ingolstadt Eichstätt | Babykonzert

3. Babykonzert

Musikentdecker

Bei den Babykonzerten gehen Babys mit ihren Eltern auf eine musikalische Entdeckungstour nach Klängen, Tönen und Rhythmen. Dabei wird unser jüngstes Publikum von den sanften Klängen der Kammerphilharmonie Ingolstadt verzaubert. Für die gemütliche Atmosphäre dürfen sie gerne eine Krabbeldecke mitbringen. Wickelmöglichkeiten und Kinderwagenstellplätze sind vorhanden.

Ingrid Hausl: Konzept & Moderation

11.07.2026 00:00 | | Familienkonzert

2. Familienkonzert

Schanzi trifft Töne!

Ein ungewöhnliches Duo betritt die Bühne! Die Kammerphilharmonie Ingolstadt, Meister der klassischen Klänge, trifft auf den FC Ingolstadt 04 mit seinem Maskottchen "Schanzi". Erlebt eine einzigartige Fusion aus Musik und Sport, die zum Mitmachen einlädt!

Malte Arkona: Moderation

Schanzi: Maskottchen des FCI

Altersempfehlung: ab 5 Jahren

Dauer: ca. 1 Stunde

02.08.2026 20:30 | Turm Bauer Ingolstadt | Abonnement Plus

Abo Plus II

Hinter „String Theory“ steckt ein multikünstlerisches Ensemble, das Harfenmusik mit Installation, visueller Kunst und Tanz verbindet. Mit „Multiverse of Harp“ präsentieren sie eine dreiteilige Konzert-Suite: von Klassik und Oper über Filmmusik bis Musik für Spielkonsolen. Mit dabei „Herr der Ringe“, „Star Wars“ oder „Fluch der Karibik“. Ein Großereignis für die Sinne.

MRock meets Classic Werke von u. a. Camille SaintSaëns, Hans Zimmer und John Williams

Alexander Boldachev, Harfe & Leitung

04.12.2026 20:00 | Festsaal Ingolstadt | Abonnementkonzert

4. Abonnementkonzert

Das bedeutende „Stabat Mater“ hat Pergolesi 1736 kurz vor seinem Tod komponiert. Seine Musik hat generell nachfolgende Komponisten nachhaltig inspiriert, darunter auch Strawinsky und Respighi. Mit dem Countertenor Constantin Zimmermann sowie der Sopranistin Tehila Goldstein und dem Dirigenten Rotem Nir ist eine stilgerechte Exegese garantiert.

Igor Strawinsky: „Concerto in Re“ für Streichorchester
Ottorino Respighi: Antiche Danze ed Arie für Streichorchester
Giovanni Battista Pergolesi: Stabat mater

Tehila Nini Goldstein: Sopran
Constantin Zimmermann: Countertenor
Rotem Nir: Leitung